Wie überall in Europa, gibt es neben Spanien vor allem in Frankreich sehr viele Wege, die nach Santiago führen. Der hier vorgestellte startet in Straßburg und endet erst mal in Le Puy-en-Velay. Aber natürlich bietet es sich an, von dort weiter über den Via Podiensis den Camino Francés zu erreichen und dann bis Santiago de Compostela durchzulaufen… 🙂

Auch, wenn es dem weitverbreiteten Vorurteil über die Franzosen widerspricht: Es ist ohne größere Probleme möglich, frei von Französischkenntnissen zu Fuß durch deren äußerst reizvolles Land zu ziehen – und dass, obwohl man sich jeden Tag aufs Neue mit einer Unterkunft und Verpflegung versorgen muss!
Dies ist vor allem auch deswegen möglich, weil man hier fortwährend auf sehr gastfreundliche Menschen trifft. Vor allem im Elsass begegnet man immer wieder einer großen Hilfsbereitschaft, auf die man auch angewiesen ist, da es auf diesem Weg so gut wie keine Pilgerherbergen gibt! Dafür haben sich aber viele private Personen in eigener Initiative vernetzt und bieten Zimmer sowie meist auch Verpflegung an. Die Kosten hierfür liegen mit durchschnittlich 30,- € sicher deutlich über den spanischen Verhältnissen, aber auch unter denen der hiesigen Hotels. Wobei selbst diese nicht selten Sondertarife für Pilger bereithalten. Eine weitere Möglichkeit sind natürlich auch hier die Kloster, die sich aber Preislich in einem ähnlichen Feld bewegen.
Das Übernachten in privaten Unterkünften, hat den weiteren Vorteil, dass man so noch mehr mit Land und Leuten in Kontakt kommt. Und fast alle bemühen sich selbst dann noch um eine Konversation, wenn man kein Französisch spricht!
Aber vor allem ist es auch die Landschaft, die diese Reise zu einem Highlight macht. Weinberge, farbenfrohe Fachwerkhäuser, Wälder und Felder sorgen für eine stete Abwechslung.
Eingerahmt wird dieser Camino von den beiden ebenfalls sehr sehenswerten Städten Straßburg und Le Puy-en-Velay. Das Einzige womit man hier besser nicht rechnen sollte: andere Pilger…! Es gibt sie. Und ab und zu trifft man auch einen. Aber das ist doch eindeutig eher eine Ausnahme. Noch…!?
Weiterführendes:
Streckenverlauf (auch als GPS-Datei)
Wanderführer:

OUTDOOR
Jakobswege zwischen Schwarzwald und Vogesen
Dieses Buch wendet sich an Wanderer, die das Erlebnis verschiedener Jakobsweg-Routen im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Frankreich genießen möchten. Insgesamt stellt der Autor Michael Schnelle in seinem Pilgerführer „Jakobswege zwischen Schwarzwald und Vogesen“ fünf Wegvarianten vor, die zu verschiedenen Routen kombiniert werden können. Seine ausführlichen Wegbeschreibungen helfen zuverlässig dabei, immer den richtigen Weg zu finden. Genaue Karten und Höhenprofile sorgen zusätzlich für leichte Orientierung. Weiterhin gibt das Buch Hinweise zu kirchlichen Jakobsstationen und anderen Sehenswürdigkeiten und informiert über preiswerte Unterkünfte, Einkehrmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsverbindungen am Weg. In der Einleitung findet man außerdem hilfreiche Tipps zu Themen wie Ausrüstung, Reisezeit und Tourenplanung. Eine farbige Bebilderung, die die Vorfreude auf die Pilgerwanderung weckt, rundet den Inhalt ab.

OUTDOOR
Frankreich: Jakobsweg Elsass-Franche Comté-Burgund
In den drei französischen Regionen Elsass, Franche-Comté und Burgund bieten sich Pilgern gleich mehrere Varianten für den Weg nach Santiago. Einige dieser Strecken zwischen Thann und Vézelay stellt der neue Pilgerführer „Frankreich: Jakobswege Elsass – Franche-Comté – Burgund“ aus dem Conrad Stein Verlag vor. Da die Markierung und Ausschilderung vor Ort von unterschiedlicher Qualität ist und Unterkünfte teilweise nur spärlich vorhanden sind, ist das OutdoorHandbuch von Michael Schnelle ein besonders wertvoller Begleiter auf dem Weg. Die detaillierte Wegbeschreibung mit Karten und Höhenprofilen sorgt dafür, dass die Pilger nicht vom Weg abkommen; Hinweise zu Unterkünften, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten und Nahverkehrsverbindungen helfen bei der Planung der Etappen. Informationen zu den durchwanderten Regionen, Städten und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand fehlen ebenfalls nicht. Abgerundet wird der Text durch zahlreiche Bilder, die die Neugier und Vorfreude auf die beschriebenen Jakobswege wecken.

ROTHER
Französischer Jakobsweg Straßburg > Le Puy-en-Velay
Egal, ob man den ganzen Weg gehen oder immer wieder eine Etappe machen möchte, dieser Rother Wanderführer bietet alle nötigen Informationen zur Planung und Durchführung der Pilgerfahrt. Viel Wissenswertes zu den besuchten Orten und Kirchen am Weg sowie Beschreibungen alternativer Wegführungen runden das handliche Büchlein ab, das griffbereit in die Jacken- oder Hosentasche passt. Detaillierte Karten, präzise Beschreibungen der einzelnen Streckenabschnitte inklusive aussagekräftiger Höhenprofile sowie umfangreiche Angaben zur Infrastruktur am Weg, wie etwa Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten oder öffentliche Verkehrsmittel, erleichtern die individuelle Tourenplanung auch abweichend von den im Buch gewählten Etappen. Außerdem werden umfassende Infos zu Lage und Ausstattung der am Weg liegenden Gîtes d’Etapes sowie Hinweise auf weitere Übernachtungsgelegenheiten gegeben. Tipps zu Tourenplanung und Ausrüstung am Beginn des Buches erhöhen den praktischen Nutzwert des Wanderführers. Eine Auswahl aussagekräftiger Bilder vermittelt einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Landschaft an diesem Jakobsweg und macht Lust, den Rucksack zu packen und aufzubrechen.